Abstract
Lernen ist ein kontinuierlicher, natürlicher und universeller Prozess, der im Laufe des Lebens durch die Integration verschiedener Perspektiven, Erfahrungen und Situationen stattfindet, angesichts eines vom Individuum wahrgenommenen Bedürfnisses nach Beschäftigung, und der bekannte neuronale Netze im Gehirn bildet, die der Person eine Reihe von Ressourcen und Strategien für ihren Alltag zur Verfügung stellen. Affektivität, oder die psychoemotionale Komponente, die in jeder Erfahrung involviert ist, spielt eine substanzielle und definitive Rolle bei der Speicherung dieses Lernens, das mit der beruflichen Identität verbunden ist, die wir als Menschen im Laufe unserer Lebensgeschichte aufbauen, und die bestimmt, was, wann und warum wir uns an unsere verschiedenen Arten von Erinnerungen erinnern oder sie wachrufen, aus dem gelebten Körper heraus, wobei wir ihn als denjenigen verstehen, der für das Lernen und die Sinngebung der Erfahrung zuständig ist.
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Affektivität und Lernen |
Subtitle of host publication | Ein Brückenschlag zwischen Neurowissenschaften, Kultur- und Kognitionspsychologie |
Editors | Pablo Fossa, Cristian Cortés-Rivera |
Place of Publication | Cham |
Publisher | Springer Nature Switzerland AG |
Pages | 765-788 |
Number of pages | 24 |
ISBN (Electronic) | 978-3-031-58979-9 |
ISBN (Print) | 978-3-031-58978-2 |
DOIs | |
State | Published - 13 Dec 2024 |